Die Valneva-Aktie zeigt sich derzeit in einer trägen Phase. Nach einem schwachen Monat mit 9,85% Verlust notiert das Biotech-Unternehmen aktuell bei 2,62 Euro – ein Minus von 0,46% zum Vortag. Doch was bewegt den Titel des französischen Impfstoffspezialisten?
Analysten sehen Potenzial trotz Schwächephase
Interessant ist die Diskrepanz zwischen Kursentwicklung und Analystenmeinungen. Fünf verfolgende Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich positiv: Drei empfehlen "Kaufen", einer "Outperform". Nur ein Analyst rät zum "Halten". Das durchschnittliche Kursziel von 6,23 Euro liegt beeindruckende 137% über dem aktuellen Kurs – das höchste Ziel sogar bei 8,10 Euro.
Doch warum hinkt der Kurs dieser Erwartung hinterher? Die jüngsten Fundamentaldaten geben Hinweise:
- Das KGV liegt bei -36,53 (basierend auf 2024-Daten)
- Das KUV beträgt 2,64
- Der Cashflow pro Aktie ist mit -0,39 Euro negativ
Nächste Termine im Blick
Investoren blicken nun auf zwei kommende Events: Die BNP Paribas SMID Cap Conference am 18. Juni und die Jahreshauptversammlung eine Woche später. Diese Termine könnten neue Impulse setzen – besonders vor dem Hintergrund, dass das Unternehmen laut Analysten ein "erhebliches Wachstumspotenzial" bei vernachlässigten Krankheiten besitzt.
Technisch gesehen zeigt der RSI von 39,6, dass die Aktie derzeit weder überkauft noch -verkauft ist. Die Volatilität von 27,45% signalisiert jedoch weiterhin Bewegungspotenzial. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Valneva die Erwartungen der Analysten erfüllen und die aktuelle Seitwärtsphase durchbrechen?